Die genauen Ursprünge der Freimaurerei liegen immer noch im Dunkeln. Inzwischen gilt aber als sicher: Schon lange vor Gründung der ersten Großloge 1717 in England hat es Logen gegeben – mindestens seit 1598! Auch denjenigen, der eine Art Grundstein der Freimaurerei gelegt hat, wollen einige inzwischen ausgemacht haben: Abt Suger von Saint Denis (1081-1151), zeitweise sogar Regent von Frankreich, gilt jedenfalls als »Erfinder der Gotik«, deren Verbindung von Bau- und Lichtsymbolik in der Freimaurerei eine wesentliche Rolle spielt. Einige Details hat Prof. Jan Snoek, einer der führenden deutschsprachigen Freimaurer-Forscher, noch mal in einem lesenswerten Kurzvortrag zusammengefasst, den es als PDF aufbereitet hier zum Herunterladen gibt. Das Fazit vorweg:
Zusammenfassend ist es also klar, dass die Freimaurerei erst entstanden sein kann, nachdem Suger 1137 den Bau der ersten gotischen Kathedrale angefangen hatte. Aber vor dem Jahre 1598 hat es in Schottland schon mindestens drei Logen gegeben, in die Mitglieder rituell aufgenommen wurden! Die Freimaurerei muss also zwischen diesen beiden Meilensteinen entstanden sein.