Ein »freier Mann«?!

Freimaurer – ein freier Mann
Ein Freimaurer soll »ein freier Mann« sein, heißt es traditionell formuliert in den sog. »Alten Pflichten« von 1723. Aber was heißt das schon?

Gespräch mit der Betreiberin eines namhaften Wachsfiguren-Kabinetts. Sie erzählt mir, wie ausgesprochen schwierig es sei, gute und zuverlässige Bildhauer zu finden – worauf mir sofort ein mir bekannter Freimaurer-Künstler einfällt.

Ich bin mir sicher, dass er sich über eine Empfehlung freuen wird, denn Kunst ist bekanntlich meist brotlos und wer sagt schon nein zu einem guten Auftrag und einer vielversprechenden langfristigen Geschäftsbeziehung?

Ich schreibe den Bruder also an, frage ihn, ob ich seine Kontaktdaten weitergeben dürfe. Und, tja, wie soll ich’s sagen, die Reaktion… also…, naja:

Er bedankt sich herzlich – und es sei auch wirklich nicht so, dass er in Geld schwimme und es sich unbedingt leisten könne. Aber er habe mit den Jahren und der Unterstützung seiner Frau hart daran gearbeitet, seine Bedürfnisse zurückzuschrauben, mit wenig zufrieden zu sein. Und weil er jetzt schon zeitlich Mühe damit habe (er ist auch ehrenamtlich sehr engagiert), seine eigenen Ideen zu verwirklichen, wolle er seine »letzten Lebensjahre nicht damit vergeuden, stoisch die Ideen anderer zu realisieren«.

Ups.
Irritation.
Ich bin Vernunftmensch.
Sicherheitsdenker. Mit Netz und doppeltem Boden.
Mit einer solchen Antwort habe ich überhaupt nicht gerechnet…

Nach erstem Erstaunen löst sich meine Starre, das Hirn fängt an zu arbeiten. Mir fällt dieser Satz aus den »Alten Pflichten« ein: Ein Freimaurer, soll »ein freier Mann« sein. Die Muskulatur um meinen Mund spannt sich, meine gerunzelte Stirn entspannt sich, ich muss lächeln.

Ich habe mich oft gefragt, was das wohl ist, »ein freier Mann«. Wie das wohl geht »freier Mann«.

Hätte ich den Mut gehabt, ähnlich zu antworten? »Nein« zu sagen? Sogar, wenn ich es mir jetzt erlauben könnte: Wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Nein, ich hätte wohl ja gesagt.

Jetzt ziehe ich also mal wieder den Hut vor Dir, Bruder Jens*.
Denn so erstaunlich einem Deine Antwort im ersten Moment vielleicht auch vorkommen mag – so kann wohl wirklich nur einer antworten:

Ein freier Mann!

Freimaurer Künstler Jens Rusch bei dr Arbeit

* Jens Rusch (hat der namentlichen Veröffentlichung zugestimmt) ist u. a. Initiator des Freimaurer-Wikis, der Wattolümpiade und der Initiative »Stark gegen Krebs«. Mehr über ihn gibt es u. a. hier und ein ausführliches Porträt (»Jens – Sterben als Lebensmotor«) in meinem Buch »Nicht von gestern: Freimaurer heute«.

Zieh! Mich! An! Freimaurer-Bekenner-Shirts für zwei gute Zwecke!

In meinem vorigen Blog-Post hatte ich T-Shirt-Motive gezeigt, die ich für mich entworfen hatte. Danach haben sich mehrere von Euch gemeldet und Interesse bekundet. Ich habe mit den Motiven jetzt noch ein bisschen »herumgespielt« und mir einen Dienstleister gesucht, der »on demand« Druck, Versand etc. übernimmt.

Freimaurer-Bekenner-T-Shirts – Freemasons – the better Facebook, Freemasonry – the better Facebook

Eure Freimaurer-Bekenner-Shirts, -Tassen, etc. könnt Ihr nun also ab sofort in (fast) allen Farben und Formen → bei Getshirts bestellen.

Pro Artikel bleiben etwa 20% Marge, die an den Förderverein des Freimaurer Wikis gehen werden. Ihr macht also nicht nur mit einem Augenzwinkern auf die Freimaurerei als vielleicht ältestes »Social Network« oder »besseres Facebook« aufmerksam, sondern unterstützt ganz nebenbei auch noch ein tolles Freimaurer-Projekt. Es würde mich deshalb doppelt freuen, demnächst möglichst viele von Euch im »Partnerlook« zu sehen. ;)

Solltet Ihr Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zum Motiv haben, bitte einfach hier einen kurzen Kommentar hinterlassen.