Ein Freimaurer soll »ein freier Mann« sein, heißt es traditionell formuliert in den sog. »Alten Pflichten« von 1723. Aber was heißt das schon? Gespräch mit der Betreiberin eines namhaften Wachsfiguren-Kabinetts. Sie erzählt mir, wie ausgesprochen schwierig es sei, gute und zuverlässige Bildhauer zu finden – worauf mir sofort ein mir bekannter Freimaurer-Künstler einfällt. Ich bin […]
Kategorie-Archive:Portraits, Interviews
800 Gramm Maurer-Dichtkunst: Der »Backstein der Freimaurer-Lyrik«
Was kommt dabei heraus, wenn sich einer der bekanntesten Kulturjournalisten Österreichs zehn Jahre lang durch Freimaurer-Dichtung stöbert? Antwort: Der »600-Seiten-Backstein der Freimaurer-Lyrik«, ein masonischer 800-Gramm »Schinken«, der nicht nur für Freimaurer-Dichtkunstfans »Feinkost« ist, sondern auch vom Feuilleton gefeiert wurde. Heinz Sichrovskys »Als ich König war und Maurer« zeigt die große Bandbreite freimaurerisch inspirierter Dichtung – darunter unverfängliche Kinderlieder, […]