Tipp für Berliner und Touristen, die sich für den Mann interessieren, der u. a. die Quadriga auf dem Brandenburger Tor gemeißelt hat: Im Ephraim-Palais (Poststr. 16, Mitte) gibt’s bis zum 29. Juni 2014 die Ausstellung: Unser Schadow – Gratulationen: zum 250. Geburtstag. Johann Gottfried Schadow wurde 1790 in den Freimaurer-Bund aufgenommen und gilt als bedeutendster Bildhauer des deutschen Klassizismus. Gezeigt werden 300 Exponate – von Bildhau-Arbeiten bis zu Zeichnungen. Öffnungszeiten: Di, Do–So 10–18 Uhr, Mi 12–20 Uhr. Eintritt: 5,00 € / erm. 3,00 €, bis 18 Jahre und jeden 1. Mittwoch im Monat Eintritt frei. Mehr Infos hier.
Kategorie-Archive: Ausflugtipps
Logenhaus-Impressionen: Boizenburg im Dornröschen-Schlaf, Lübeck nah am ›Fegefeuer‹
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Getreu dem alten Bruder Goethe habe ich die Herbstferientage genutzt, um mal mein Heimatland näher kennen zu lernen – und dabei natürlich auch ein paar Logenhäuser. Erste Station: Die Kleine Wallstraße Nr. 7 im malerischen Boizenburg (Mecklenburg-Vorpommern):
Das Haus – erstmals 1799 und 1864 noch einmal erbaut – war ursprünglich eine Synagoge. 1892 wurde das Gebäude dann an die Loge »Vesta zu den drei Türmen« verkauft, nach der Enteignung durch die Nazis (ab 1934) als Heimatmuseum genutzt und zu DDR-Zeiten als Musikkabinett. Seit 1993 ist es wieder Eigentum der Großen Landesloge, der es jedoch trotz aller Anstrengungen nicht mehr gelungen ist, die durch die Nazis zerschlagene Loge und in der DDR weiterhin verbotene Freimaurerei auch in Boizenburg wieder dauerhaft zu etablieren. So dämmert jetzt also das malerisch gelegene und nach der Wende aufwändig sanierte Gebäude im Dornröschenschlaf vor sich hin, bis irgendwann jemand zum Wachküssen vorbeikommt.
Station Nr. 2: Das neuklassizistische Lübecker Logenhaus (hier mehr zur Geschichte), direkt im Herzen der genauso sehenswerten Stadt – und was wohl den ein oder anderen im Vatikan wenig überraschen wird: Die Brüder residieren mit ihrem Standort in der St.-Annen-Straße Nr. 2 nachweislich nah am »Fegefeuer«. ;)